Thema dieser Ausgabe: Biophile Designelemente – Räume, die atmen

Biophile Designelemente verstehen: Natur als Gestaltungspartner

Direkte Natur bedeutet sichtbare, lebendige Elemente wie Pflanzen, Wasser, Tageslicht oder natürliches Lüften. Ein Blick ins Grüne, das Rascheln von Blättern oder das Spiel von Sonnenflecken schaffen Regeneration. Erzähle uns, welches Naturelement dir am meisten Energie gibt, und welche Erfahrungen du in deinem Zuhause gemacht hast.

Holz, das Geschichten erzählt

Holzoberflächen bringen Wärme, Duft und taktile Tiefe. Von geölten Eiche-Dielen bis zu Esche-Regalen – jede Maserung ist einzigartig. Achte auf zertifizierte Herkunft und diffusionsoffene Oberflächen. Verrate uns, welche Holzart dich anspricht, und abonniere für nachhaltige Einkaufstipps.

Stein und Mineralien für Beständigkeit

Schiefer, Travertin oder Terrazzo strahlen Ruhe und Erdung aus. Als Küchenarbeitsplatte, Fensterbank oder Akzentwand regulieren sie Temperatur und wirken zeitlos. Hast du einen Lieblingsstein aus der Kindheit? Teile deine Erinnerung und wie sie dein Zuhause beeinflussen könnte.

Lehm und Kalk: Klima zum Wohlfühlen

Lehm- und Kalkputze sind feuchtigkeitsregulierend, erzeugen tiefe, matte Oberflächen und verbessern das Raumklima. Sie dämpfen Geräusche und sind oft frei von Schadstoffen. Plane ein kleines Testfeld an der Wand und berichte uns, wie sich die Raumstimmung verändert hat.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die passende Pflanze für jeden Ort

Lichtstarke Plätze lieben Sukkulenten und Ficus-Arten, schattige Ecken profitieren von Zamioculcas oder Sansevieria. In Feuchträumen gedeihen Farne großartig. Beschreibe uns deinen Standort, wir geben Tipps in den Kommentaren – und abonniere für künftige Pflanzenporträts.

Pflege ohne Stress

Selbstbewässernde Töpfe, hydroponische Systeme und klare Gießrhythmen erleichtern den Alltag. Prüfe Substrate und Topfgröße regelmäßig. Welche Routinen helfen dir? Teile deine Tricks, damit Anfängerinnen und Anfänger von deiner Erfahrung profitieren können.

Wasser, Klang und Rhythmus: Natur für die Sinne

Ein kleiner Tischbrunnen oder ein Wassergefäß mit schwimmenden Blättern beruhigt und verbessert die Luftfeuchte. Achte auf leises Plätschern, nicht auf Dauerrauschen. Hast du Wasser integriert? Beschreibe dein Setup und welche Stimmung es erzeugt.

Wasser, Klang und Rhythmus: Natur für die Sinne

Wolle, Kork, Holzlamellen und Pflanzenwände reduzieren Nachhall und schaffen Intimität. Teste die Wirkung mit einem Händeklatschen vorher und nachher. Teile deine Ergebnisse, und abonniere, um unsere Akustik-Checkliste herunterzuladen, sobald sie erscheint.

Biophile Designelemente im Homeoffice und Büro

Grüne Blickpunkte, warmes Holz am Schreibtisch und ein Pflanzenhocker neben dem Monitor reduzieren visuelle Ermüdung. Plane Mikro-Pausen mit Blick in die Ferne. Berichte, welche Pause dich wirklich erfrischt, und abonniere für mehr ergonomische Natur-Hacks.

Drei einfache Veränderungen

1) Eine Pflanze pro Zimmer. 2) Vorhang tauschen für mehr Tageslicht. 3) Eine natürliche Materialfläche pro Raum sichtbar machen. Probiere eine Woche lang und notiere Veränderungen. Teile deine Ergebnisse, damit wir gemeinsam lernen.

Eine persönliche Geschichte

Sandra ersetzte eine Plastikablage durch Holz, stellte einen Farn ans Bücherregal und hing ein Landschaftsfoto neben den Schreibtisch. Nach zwei Wochen schlief sie besser und arbeitete konzentrierter. Erzähl uns deine ersten Schritte – wir feiern mit dir.

Deine Checkliste und Nächste Schritte

Erstelle eine Liste mit Licht, Luft, Material, Pflanzen, Klang. Setze jede Woche einen Punkt um und beobachte deine Stimmung. Abonniere unseren Blog, damit du neue Ideen nicht verpasst, und stelle Fragen direkt in den Kommentaren.
Thehemart
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.