Schön, smart, verantwortungsvoll: Nachhaltige Materialien für Innenraumgestaltung

Natürliche Allrounder: Kork, Linoleum, Bambus und Hanf

Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, ohne den Baum zu fällen. Er dämpft Schrittgeräusche, isoliert thermisch und fühlt sich warm an. Als Boden, Wandpaneel oder Pinnfläche bringt er Ruhe und Struktur. Haben Sie Kork verbaut? Teilen Sie Tipps zu Pflege, Hersteller:innen und Einsatzbereichen.

Kreislauf statt Müll: Recycling und Upcycling im Wohnraum

Recyceltes Glas, Ziegelbruch oder Steinreste werden zu dekorativem Terrazzo und robusten Kompositplatten. Jede Fläche wird zum Unikat mit Tiefe und Geschichte. Haben Sie schon mit solchen Materialien gearbeitet? Posten Sie Fotos, erzählen Sie von Kantenbearbeitung, Fugenfarben und Ihrer liebsten Materialkombination.

Kreislauf statt Müll: Recycling und Upcycling im Wohnraum

Vorhänge, Teppiche oder Polster aus recyceltem Polyester sparen Rohöl und sind pflegeleicht. Achten Sie auf Qualität, Haptik und Waschempfehlungen, um Mikrofasern zu minimieren. Nutzen Sie Waschbeutel oder spezielle Filter. Welche nachhaltigen Stofflabels überzeugen Sie in Optik und Langlebigkeit?

Kreislauf statt Müll: Recycling und Upcycling im Wohnraum

Ein abgenutzter Stuhl wird mit Naturseife, Pflanzenöl und neuem Bezug zum Lieblingsstück. Alte Beschläge lassen sich reinigen, defekte Teile ersetzen. Der Charme gebrauchter Möbel spart Emissionen und Geld. Teilen Sie Ihre Fundorte, Restaurationskniffe und die schönste Geschichte hinter einem geretteten Möbel.

Gesunde Räume: Farben, Kleber und Putze mit Sinn

Lehm- und Kalkputze regulieren Feuchte, neutralisieren Gerüche und verleihen Wänden eine ruhige, matte Tiefe. Naturfarben mit mineralischen Pigmenten sind oft lösungsmittelarm und diffusionsoffen. Welche Anstriche haben Sie getestet? Teilen Sie Deckkraft, Verarbeitungserfahrungen und Ihren Lieblingsfarbton für kleine, dunkle Räume.

Gesunde Räume: Farben, Kleber und Putze mit Sinn

Dispersions- und Pulverkleber mit niedrigen Emissionen, wiederlösbare Verbindungen, Clips- und Klettsysteme erleichtern spätere Reparaturen. Mechanische Fixierungen verlängern die Lebensdauer ganzer Bauteile. Sagen Sie uns, welche Systeme Ihnen beim Verlegen von Bodenbelägen oder Paneelen zuverlässige, saubere Ergebnisse geliefert haben.

Gesunde Räume: Farben, Kleber und Putze mit Sinn

Zimmerpflanzen ergänzen atmungsaktive Oberflächen, verbessern die wahrgenommene Luftqualität und sorgen für einen naturverbundenen Charakter. Kombiniert mit Holz, Kork und Naturtextilien entsteht ein stimmiges Gesamtbild. Welche Pflanzen funktionieren bei Ihnen am besten, und wie stimmen Sie Töpfe, Texturen und Farben darauf ab?

Langlebig planen: Designprinzipien für echte Nachhaltigkeit

Beruhigte Farbpaletten, ehrliche Texturen und klare Proportionen überstehen Moden. Modulare Systeme erlauben späteres Erweitern, ohne alles zu ersetzen. Was sind Ihre Strategien, um heute Entscheidungen zu treffen, die Sie in zehn Jahren noch lieben? Teilen Sie Beispiele, die diesen Anspruch souverän erfüllen.

Langlebig planen: Designprinzipien für echte Nachhaltigkeit

Schraubverbindungen, austauschbare Bezüge, standardisierte Beschläge und offene Kantenlösungen verlängern Produktlebensdauern erheblich. Planen Sie Zugang zu Verschleißteilen und dokumentieren Sie Maße. Erzählen Sie, welche Produkte sich leicht zerlegen lassen und wo Hersteller:innen mit Ersatzteilen wirklich punkten.
Thehemart
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.